Love Fighter!

Geschrieben von Bettina
Bildcopyright: Shizuki Fujisawa / Shogakukan / Tokyopop

So hat sich Nami ihr Leben an der Wakamiya Highschool nun wirklich nicht vorgestellt. Dabei hat sie so hart dafür gekämpft, an der Privatschule aufgenommen zu werden, um den hilfsbereiten Jungen wieder zu sehen. Nun ja, eigentlich wollte sie sich nur bei ihm bedanken. Doch dann gerät sie in Rage und das ist der Beginn einer verheerenden Wette.

Inhalt

Nami ist aufgeregt. Sie hat es wirklich an die berühmte Wakamiya Privat-Highschool geschafft. Sie hat so lange und ausdauernd gelernt, dass sie sogar einmal vor Erschöpfung im Krankenhaus gelandet ist. Und das alles nur, weil Nami IHN wiedersehen möchte.

 

ER ist ein Junge, der ihr bei einem Schulfestunfall schützend zur Seite stand und sie vor großen Problemen gerettet hat. Eigentlich möchte das Mädchen sich ja erst einmal nur bei ihm bedanken. Der besagte Junge, der hochintelligent ist und seit vier Jahren das Stipendium der Schule bekommt, ist an der Schule nur als „kaltherziger Prinz“ bekannt. Er interessiert sich nicht für Mädchen und schon gar nicht für Nami.

 

Was er ihr auch gleich bei ihrer ersten erneuten Begegnung deutlich macht und so wie Nami eben ist, gerät sie schnell in Rage und schlägt zurück. Mit den Worten „Ich werd dich schon erobern!“ beginnt das Unheil. Haruka, der kaltherzige Prinz, kann bei diesen Worten nur müde lächeln. Doch die Wette steht und wird von den Papparazzi der Schule, der Schülerzeitung, begierig aufgenommen. Eilig werden Wetteinsätze abgegeben und Nami beginnt zu verzweifeln. Nicht nur, dass sie jetzt vom geheimen Fanclub des Prinzen gemobbt wird, nein, sie hinkt auch noch fürchterlich im Unterricht hinterher, der einfach zu schwer für sie scheint.

 

Zu allem Überfluss hat sie den Einstufungstest mit null Punkten abgeschlossen und der Direktor droht ihr an, sie der Schule zu verweisen. Gerade, wo Nami hier in Saeko und Masumi so gute Freundinnen gefunden hat. Ab und an zeigt Haruka dann doch seine nette Seite, die Nami an besagtem Schulfest bereits kennenlernen durfte.

Fazit!

Mangaka Shizuki Fujisawa ist in Japan bereits durch ihre Manga „Harem Lodge“, „Koi Koi Country Road“ und „Kimi no tonari de seishunchuu“ bekannt. Bei uns in Deutschland ist bisher nur ihr zweibändiger Manga „Love Fighter!“ erschienen. Fujisawa ist spezialisiert auf Romantik, Comedy und Liebe. Eben eine typische Shojo-Mangaka. Ihre weiblichen Charaktere bringt sie gerne in die Zwickmühle, was aber nur noch mehr Emotionen im Leser hervorruft. Aber ihre Mädchen sind schließlich Kämpferinnen. Daher kann man gespannt auf das Ende jeder ihrer Mangastorys sein.

Neuste Artikel

Welcome to the N.H.K.! Vol. 1 (DVD)

Der Hikikomori Tatsuhiro Sato ist der großen Weltverschwörung auf der Spur gekommen:
Mithilfe von Unterhaltungsmedien will die NHK alle Japaner beeinflussen und eine Armee aus Stubenhockern züchten!

Violet Evergarden - The Movie (Blu-ray) – Limited Special Edition

Violet versteht jetzt die Bedeutung der Worte „Ich liebe dich“, was ihr sehr bei ihrer Arbeit als Autonome-Korrespondenz-Assistentin hilft. Dennoch hat sie niemanden, zu dem sie diese Worte sagen kann.

ReLife – Final Arc (Blu-ray)

ReLife spielt mit deinen Gefühlen, deinen Hoffnungen und deiner Vorstellung von deinem idealen Selbst!

Psycho Pass Staffel 3 Vol 2 - Blu-ray

Eine Macht nimmt in Japan Gestalt an, die das Sybill-System herausfordert und erneut die Farbtonüberprüfung zu umgehen versucht. Die Inspektoren beider Organisationen versuchen, ihre jeweiligen Interessen durchzusetzen.

Kolumne

Wie übersteht man das restliche Jahr?

Viele verwirrende Maßnahmen wurden wieder einmal von unserer Regierung ausgesprochen. Totaler Lockdown, aber Lockerungen zu Weihnachten und dafür kein Silvester. Wer blickt denn da noch durch?
Wer somit einfach zu Hause bleiben und sich bis zum nächsten Jahr nicht mehr von der Couch bewegen will, bekommt von uns ein paar Tipps gegen Langeweile.

Shiso Burger Hamburg

Wir waren zu zweit für euch bei Shiso Burger Hamburg, um euch sagen zu können, ob sich ein Besuch lohnt.