Joe Hisaishi

Geschrieben von
Bildcopyright: Joe Hisaishi

Joe Hisaishi zählt gegenwärtig zu einem der größten japanischen Komponisten. International wurde er vor allem wegen seiner Arbeiten für Ghibli-Filme, wie Chihiros Reise ins Zauberland, oder den Filmen von Takeshi Kitano bekannt.

Profil

Joe Hisaishi, mit bürgerlichem Namen Fujisawa Mamoru, wurde am 6. Dezember 1950 in der Stadt Nakano, geboren. Bereits im Alter von fünf Jahren begann er, Geigenunterricht zu nehmen. Er entdeckte seine Liebe zur Musik und besuchte ab 1969 das Kunitachi College of Music. Schon im Studium komponierte er eigene Stücke, wobei Philip Glass und Erik Satie großen Einfluss auf seinen Stil hatten.
 

1974 begann er, seine erste Filmmusik für den Anime „Sasuga No Sarutobi“ zu komponieren und veröffentlichte im Jahr 1981 sein erstes Soloalbum „MKWAJU“.
Im Jahr 1983 schrieb er die Image Musik, also Musik, die nicht zum Soundtrack gehört, für „Nausicaa aus dem Tal der Winde“. Daraufhin wurde er von den Produzenten des Filmes, Hayao Miyazaki und Isao Takahata, damit beauftragt, die Filmmusik zu komponieren und arbeitete seitdem eng mit den Ghibli Studios zusammen. Bis heute hat er die Musik für neun Filme von Hayao Miyazaki geschrieben.
1991 entstand zudem eine Zusammenarbeit mit dem japanischen Regisseur Takeshi Kitano, nachdem Hisaishi 1988 sein eigenes Label, Wonder Land Ind., gründete.
1998 übernahm er die musikalische Eröffnung der Olympischen Winterspiele in seiner Geburtsstadt Nagano.
 

Mit „Quartet“, aus dem Jahr 2001, machte Joe Hisaishi sein Debüt als Regisseur und bekam dafür weitläufig gute Kritiken. Weiterhin arbeitete er mit Takeshi Kitano und den Ghibli Studios zusammen und komponiert die Musik zu den Filmen „Chihiros Reise ins Zauberland“, „Das wandelnde Schloss“ und „Ponyo“.
Außerdem schrieb er die Musik zu einigen koreanischen und chinesischen Filmen, wie zum Beispiel „Welcome to Dongmakgol“ und „The Postmodern Life of My Aunt“ und gab Konzerte in einigen ostasiatischen Großstädten.
 

Abgesehen von seinen musikalischen Leistungen, veröffentlichte Hisaishi zwei Bücher und leitet heute das New Japan Philharmonic Orchestra. Im Jahr 2010 gab er außerdem als Gastprofessor am Kunitachi College of Music Unterricht.
Hisaishi gewann viele Auszeichnungen, wie den Japan Academy Award, den Korean Academy Award oder den Golden Disc Award, den er gleich mehrere Male verliehen bekam.
Im November 2009 erhielt er zudem von der japanischen Regierung die Ehrenmedaille am Violetten Band.

Musikstil

Joe Hisaishi ist Komponist, Pianist und Dirigent. Während des Studiums wurde er stark von Philip Glass und Erik Satie beeinflusst. Seine Musik zeichnet sich durch ruhige und minimalistische Töne sowie klassische Elemente aus, ist aber auch durchaus energiegeladen und abwechslungsreich, obwohl bestimmte Motive in seinen Kompositionen häufiger auftreten.
Seine Auftritte setzt er aus solistischem Klavierspiel, Ensembles und Orchestern zusammen.

Neuste Artikel

Welcome to the N.H.K.! Vol. 1 (DVD)

Der Hikikomori Tatsuhiro Sato ist der großen Weltverschwörung auf der Spur gekommen:
Mithilfe von Unterhaltungsmedien will die NHK alle Japaner beeinflussen und eine Armee aus Stubenhockern züchten!

Violet Evergarden - The Movie (Blu-ray) – Limited Special Edition

Violet versteht jetzt die Bedeutung der Worte „Ich liebe dich“, was ihr sehr bei ihrer Arbeit als Autonome-Korrespondenz-Assistentin hilft. Dennoch hat sie niemanden, zu dem sie diese Worte sagen kann.

ReLife – Final Arc (Blu-ray)

ReLife spielt mit deinen Gefühlen, deinen Hoffnungen und deiner Vorstellung von deinem idealen Selbst!

Psycho Pass Staffel 3 Vol 2 - Blu-ray

Eine Macht nimmt in Japan Gestalt an, die das Sybill-System herausfordert und erneut die Farbtonüberprüfung zu umgehen versucht. Die Inspektoren beider Organisationen versuchen, ihre jeweiligen Interessen durchzusetzen.

Kolumne

Wie übersteht man das restliche Jahr?

Viele verwirrende Maßnahmen wurden wieder einmal von unserer Regierung ausgesprochen. Totaler Lockdown, aber Lockerungen zu Weihnachten und dafür kein Silvester. Wer blickt denn da noch durch?
Wer somit einfach zu Hause bleiben und sich bis zum nächsten Jahr nicht mehr von der Couch bewegen will, bekommt von uns ein paar Tipps gegen Langeweile.

Shiso Burger Hamburg

Wir waren zu zweit für euch bei Shiso Burger Hamburg, um euch sagen zu können, ob sich ein Besuch lohnt.