Events » Reportage

  • Förderverein „Watashi wa Manga"

    Seit Jahren hält die japanische Popkultur vermehrt Einzug in unseren Alltag. Manga, Anime, Cosplay und Dojinshi sind längst keine Fremdwörter mehr, sondern beschreiben ein neues Lebensgefühl. Die Szene ist geprägt von Kreativität und der puren Freude daran, etwas Eigenes zu erschaffen. Viele junge Leute bringen erstaunliche Artworks und Geschichten zu Papier, doch oft verstauben diese in den Schubladen der heimischen Schreibtische.

  • Showgruppe: Hime no Tsubasa

    Hime no Tsubasa ist eine der drei großen Showgruppen in München. Man kennt sie bisher vor allem mit Projekten aus der „Clamp“-Welt, wie ihrem Debüt-Stück „Tsubasa Reservoir Chronicles – The Beginning“ und der Fortsetzung „Tsubasa Reservoir Chronicles – Tokyo Revelations“. animePRO war bei Hime no Tsubasa zu Besuch, um ein Interview zu führen.

  • Showgruppe: D.A.N.G.O

    Ihre Shows sowie ihre Kostüme sind „Spectacular“ und auch wenn sie sich ab und zu mit einem leisen „Doswidanja“ verabschieden, stehen sie noch relativ am Anfang ihrer Aktivität. Die Rede ist von der Showgruppe D.A.N.G.O. aus Bochum, die sich 2009 gegründet hat ...

  • Tattoos in Japan Teil 5: Einflüsse aus dem Westen

    Im fünften und damit auch abschließenden Teil dieses Specials wird der Fokus auf die westlichen Einflüsse in der japanischen Tattookultur und den damit in Verbindung stehenden Entwicklungen geworfen. Auch der heutige Umgang mit Tattoos im japanischen Alltag findet hier Erwähnung.

  • Tattoos in Japan Teil 4: Motive und ihre Bedeutungen

    Es gibt Tattoo-Motive, auf die man immer wieder trifft, früher wie heute, ungeachtet irgendwelcher Trends in der Tattoo-Szene. Einige dieser „Dauerbrenner“ wollen wir hier für euch etwas näher beleuchten.

  • Tattoos in Japan Teil 3: Künstler-Portraits

    Der dritte Teil dieses Specials soll dazu dienen, euch vier sehr verschiedene Tattoo-Künstler vorzustellen und einen kleinen Eindruck ihrer Arbeiten darzubieten.

  • Tattoos in Japan Teil 2: Strafe, Liebesschwur & Erkennungsmerkmal

    Die meisten von uns, die sich heute tätowieren lassen, tun dies aus ästhetischen Gründen. Abgesehen vom möglichen Schmerz verbinden wir eher etwas Positives mit unseren individuell gewählten Motiven. Doch in Japan wurden Tattoos in der Vergangenheit oftmals für ganz andere Zwecke eingesetzt.

  • Tattoos in Japan Teil 1: Tebori - Die traditionelle Methode

    Wer sich früher in Japan für ein Tattoo entschieden hat, musste über ausreichend Geld, genügend Zeit und eine hohe Schmerzgrenze verfügen. Heute sind diese Punkte durch die elektrische Tätowierung in den Hintergrund gerückt. Dennoch schwören gegenwärtig ein paar der alten Tattoomeister nach wie vor auf die traditionelle Methode dieser individuellen Körperverzierung.

  • Kuriositäten aus Japan Woche 3

    Japan ist ein Pool von Produkten, Bräuchen und Lokalitäten, die unserer eigenen Kultur so fremd sind, dass sie uns oft mehr als kurios erscheinen. Häufig können wir gar nicht glauben, dass solche Dinge tatsächlich existieren, auch wenn wir durch den Konsum von Anime und Manga schon einiges an japanischen Eigenheiten gewohnt sind. Aber es gibt immer wieder Neues zu entdecken. Nach dem Start unserer Reihe und ihrer Fortsetzung in der letzten Woche, kommen wir nun schon zur dritten Ausgabe der  Kuriositäten aus dem Land des Lächelns. Mal skurril, mal lustig und manchmal ganz einfach unglaublich! Also lacht, staunt und grübelt mit uns. Es lohnt sich!

  • Kuriositäten aus Japan Woche 2

    Japan ist ein Pool von Produkten, Bräuchen und Lokalitäten, die unserer eigenen Kultur so fremd sind, dass sie uns oft mehr als kurios erscheinen. Häufig können wir gar nicht glauben, dass solche Dinge tatsächlich existieren, auch wenn wir durch den Konsum von Anime und Manga schon einiges an japanischen Eigenheiten gewohnt sind. Aber es gibt immer wieder Neues zu entdecken. Nach dem Start unserer Reihe in der letzten Woche, werden wir euch auch im restlichen Monat jede Woche einige besondere Kuriositäten aus dem Land des Lächelns präsentieren. Mal skurril, mal lustig und manchmal ganz einfach unglaublich! Also lacht, staunt und grübelt mit uns. Es lohnt sich!