Kultur » Leben im Alltag

  • Engrish - Japaner und die englische Sprache

    Treffen zwei unterschiedliche Kulturen aufeinander, ist die erste zu überwindende Hürde stets die der Kommunikation. So auch bei Japan und den englischsprachigen Ländern. Dass selbst der einzigartige Perfektionismus der Japaner seine Grenzen hat, zeigt sich bei dem Versuch, dem eigenen Land Englisch näher zu bringen. Das Resultat: Engrish. Eine Sprache, die auf halbem Weg ihre ursprüngliche Bedeutung verloren hat.

  • Schule in Japan Teil II

    Wie ihr bereits erfahren habt, gibt es Nachhilfeschulen und strenge Unterrichtsmethodiken in Japans Schulen. Da fragt ihr euch sicher, ob es überhaupt Schüler gibt, die nicht so gut hinterher kommen…

  • Schule in Japan Teil I

    Wer kennt das nicht: Quietschende Kreide, unangekündigte Tests und eine Menge Langeweile? Die gemeinsten Lehrer geben die schwierigsten Hausaufgaben auf und fiese Stundenpläne ermöglichen dem nach Freizeit gierendem Schüler kaum eine Verschnaufpause, die man dazu braucht, um seine Freunde zu treffen und die neuesten Anime-Serien zu gucken.

  • Die Gesellschaft Japans Teil I

    Japaner sind reich, leben sicher und sind sehr gebildet. Zudem sind sie überaus höflich zueinander. Schon fast zu höflich für den westlichen Geschmack. Doch ist das wirklich so oder gibt es in der Gesellschaft Japans auch Schichten, die nicht so freundlich behandelt werden, wie es überall den Anschein hat?

  • Host Clubs und ihre Illusion von Liebe I

    Einmal wie eine Prinzessin behandelt werden und von schönen Männern umgeben sein – ein Traum, der in Japan gegen ein paar tausend Yen durchaus erfüllbar ist.

  • Das Kohai-Senpai-Verhältnis in der japanischen Gesellschaft

    Jeder Japaner weiß, dass er seinen senpai um Rat fragen kann. Die uns aus High-School-Mangas bekannten Anredeformen finden sich nämlich auch außerhalb der Schule wieder.

  • Shiatsu

    Eine häufig angewendete Methode zur Heilung ist Shiatsu. Zur Linderung der Beschwerden wird zusätzlich das inneres Gleichgewicht wieder hergestellt.

  • Wie baden Japaner?

    Nur eine heiße Dusche wäre für einen Japaner undenkbar. In Japan badet man. Das gehört dazu wie der Reis zum Abendessen. Ein Tag ohne Bad ist für einen Japaner völlig undenkbar.

  • Love- oder Kapselhotel?

    Wenn man an Japan denkt, denkt man unter Umständen an den stereotypischen Japaner mit Anzug und Krawatte samt Seitenscheitel und Brille. Solche Typen arbeiten hart und übernachten oft sogar in der Firma. Geschäftsreisen bleiben dabei nicht aus und das Firmenmitglied kommt um eine Übernachtung in einem Hotel nicht herum.

  • Das Schlaflied der Müllautos

    Wer kennt das nicht? Ein riesiger orangefarbener Müllwagen versperrt die Straße, wenn man es eilig hat. Oder man kann ausschlafen, aber der Krach, den die Müllmänner machen, hält einen wach…