Musik » DB - Bands

  • Jupiter

    Melodischer Metal, imposante Kostüme und Songs, die ihre ganz eigenen Geschichten erzählen – wer hier an Versailles denkt, liegt nicht ganz falsch. Aber Jupiter sind mehr als nur eine Fortsetzung unter neuem Namen…

  • I-ai-

    Das junge Duo I-ai- steht für rockigen Visual Kei, gemischt mit klassischen Instrumenten und der kraftvollen Stimme von Sänger Hiroaki.

  • ADAMS

    Ein zehn-Jahres-Plan für nie dagewesenen Erfolg sowie grenzenlose Liebe umfassen das Gesamtkonzept von ADAMS, einem Duo, das Homosexualität zu seinem Kernthema auserkoren hat. Mit gefühlvollen Balladen und einem Mix aus Rock und Club-Sounds wollen sie die Entstehungsgeschichte auf ihre eigene Art und Weise neu interpretieren.

  • LOKA

    „Nein, unsere Musik klingt nicht japanisch“, sagen LOKA ganz bewusst von sich selbst. Tatsächlich wirken die vier im ersten Moment eher wie eine amerikanische Rockband, so ganz können und wollen sie ihre Wurzeln dann aber doch nicht verleugnen.

  • amber gris

    „Freude und Trauer, Hass und Schmerz, Freundlichkeit, Wünsche und Verzweiflung“ sind Teile des Bandkonzepts von amber gris. All das spiegelt sich in der Musik der Band wider.

  • Violet UK

    Wenn sich Musikergrößen wie Wes Borland, Richard Fortus und Nicole Scherzinger in einer Band zusammenfinden, die von einem japanischen Mastermind gegründet wurde und die schon über die Grenzen der Musik hinausgeht ohne jemals eine CD veröffentlicht zu haben, dann kann es sich fast nur um ein Projekt von X Japan-Leader Yoshiki handeln.

  • Sugar

    Der Bandname ist nicht nur, was die Outfits betrifft, nicht wirklich Programm, auch zuckersüße Popsounds sucht man hier vergeblich. Stattdessen steht das Quartett für soliden, jazzlastigen Rock und konnte sich trotz der recht kurzen Bandgeschichte durchaus Anerkennung in der VK-Szene schaffen.

  • Secilia Luna

    Weiß ist die dominierende Farbe bei Secilia Luna, deren Mitglieder 2007 beschlossen, Engel zu werden. Beinahe engelsgleich klingt oftmals auch die Musik des Quintetts.

  • Lareine

    Der Name „la reine“, französisch für „die Königin“, deutet bereits auf den Stil der Band rund um Sänger Kamijo hin. Auffällig gestaltete Kostüme, theatralische Auftritte und phantastische Geschichten als Hintergrund ihrer Musik verhalfen Lareine dazu, eine der Schlüsselfiguren im Visual Kei der 90er zu werden.

  • COFFINS

    Düstere Sounds und Songs, die sich mit dem Tod beschäftigen, sind ein Markenzeichen der Death-Doom Metal Combo COFFINS. In der internationalen Metalszene ist das Quartett bereits seit Jahren etabliert und ein gern gesehener Gast in Europa und den USA.