Profil
Offiziell aktiv wurde BugLug, damals bestehend aus Ex-Cult-Sänger Issei sowie den ehemaligen drei Ruvie-Mitgliedern Kazuki, Yuu und Tsubame zwar erst Ende Januar 2010, doch bereits am 12. November 2009 ging die Homepage der noch unbekannten Band online. Diese zeigte lediglich die Silhouetten der Bandmember. Auch wenn japanische Bands oft mit kreativen Aktionen auf sich aufmerksam machen, war diese Art der Eigenwerbung sehr ungewöhnlich, sodass BugLug unter VK-Fans schnell ins Gespräch geraten sind.
Knapp einen Monat später wurden dann die Gesichter der Bandmember enthüllt.
Ende Januar 2010 erschien bereits die erste Veröffentlichung der Band in Form eines Minialbums namens „SUPER NOVA“. Der Kauf der CD wurde im März mit einem kostenlosen Oneman-Live belohnt, welches das Debut der noch vierköpfigen Band markierte.
Schon im April erschien die erste Single „Asobiz“, die zweite folgte im August unter dem Titel „Made in Mine“. Diese Veröffentlichung erreichte trotz weniger Auftritte und Werbung der Gruppe im Oricon Indies Ranking den ersten Platz und bescherte BugLug bei den nächsten Konzerten und ihrer ersten größeren, gesponserten Event-Tour zahlreiche neue Besucher. Mit insgesamt 15 Auftritten, die vor allem in Tokyo, Nagoya und Osaka stattfanden, waren BugLug bis Ende Oktober ausgelastet und auf der nachfolgenden „Asobisakari –BUG PANIC2010-“ -Tour ging mit weiteren 18 Konzerten das erste Bandjahr erfolgreich zu Ende.
Anfang 2011 steuerten BugLug offiziell den Song „Melty Love“ von SHAZNA zum Cover Album „CRUSH! -90’s V-Rock best hit cover songs-“ in eigener, poppigerer Interpretation bei und Fans bekamen nun immer öfter die Gelegenheit, BugLug live zu sehen. Bis zur Veröffentlichung ihrer dritten Single „Zekkou Etsuraku Ron“ Mitte April und der vierten Single „Kaibutsu“ Mitte Juli traten sie beinahe pausenlos auf und die Zeit danach war gleichfalls mit weiteren Konzerten und Events verplant.
Am 01. August traten sie auf dem „SCUBER DIVE“-Event auf und später gingen BugLug auf die „Chigaihouken Vol. 1“-Tour ihres Labels „Resistar Records“. Allein im Oktober wurden in diesem Rahmen 17 Konzerte gegeben. Ende November bekamen BugLug mit Ex-Juliettas Masaumi endlich einen Schlagzeuger für ihre Gruppe, der an der im Dezember erschienenen Single „SHOW 2 GLOW“ mitwirkte.
Nach diesem äußerst konzertlastigen Jahr dachten BugLug nicht daran, eine Pause einzulegen und gaben zahlreiche weitere Auftritte bis zur Veröffentlichung ihrer sechsten Single „Guillotine“. Diese landete erstmals auf einem zweistelligen Platz in den Oricon Charts und sollte BugLugs weiteren Aufstieg bedeuten.
Dies bewiesen sie mit weiteren wichtigen Veröffentlichung, wie ihrem ersten Full Length-Album „G.A.G“, sowie ihrer ersten Live-DVD "GOOD BYE" und dem Release ihrer drei limitierten Singles „R.I.P“, „BUKIMI“ und „Live to Love“ sowie mit „HICCHAKAxMECCHAKA“, die ihrerseits einen neuen Höhepunkt für die Gruppe markierte. Die Single stieg auf Platz 5 in den Oricon Charts ein und brachte BugLug sehr viele neue Fans, sodass die Gruppe von nun an in aller Munde war und sich zu einer der beliebtesten Bands in der VK-Szene entwickelte.
Mitte Oktober folgte dann eine Oneman Tour namens „~GAISEN PARADE~“ mit überschauenden sechs Auftritten. Das Tour Finale fand allerdings erst knapp einen Monat später statt, kam dafür aber im Februar 2014 auf DVD in den Handel.
Mit „Hone“ erschien Mitte März BugLugs 13. und bislang düsterste Single, die sich sogar Platz 4 in den Charts sichern konnte. Ihre erste Coupling Tour fand zusammen mit
An Cafe unter dem Titel „SM~SCRAP MONSTERS~“ statt und umfasste insgesamt 14 Konzerte, die ihren Anfang Open Air in der Hibiya Yagai Ongakudou nahm.
Neben einer weiteren Oneman-Tour dachten sich BugLug etwas ganz besonderes für ihre Fans aus und spielten ein Free Live im August vor der Shinjuku Station, an dem insgesamt mehr als 3.500 Personen teilnahmen.
Mit „JUGEMU“ erschien Ende September BugLugs bisher erfolgreichste Single, die, wie ihr Vorgänger, Platz 4 in den Oricon Charts erreichte und mit der im Dezember erschienenen Live-DVD "Taiyou to Tsuki ga aru kagiri" schloss die Band das Jahr erfolgreich für sich ab.
Mit ihrer Konzertreihe "BUG PANIC" zogen BugLug Anfang 2015 durch Japan, um schon einmal auf das Release ihres langersehnten zweiten Albums "HAPPY BIRTHDAY KILL YOU" im April einzustimmen, das anlässlich des fünfjährigen Bandjubiläums erschienen ist. Die begleitende Tour "HAPPY BIRTHDAY KILL YOU ~STRAWBERRY 5HOUT CAKE~" führte die Gruppe wieder einmal durch die verschiedensten Hallen der Nation. Mit ihrer nächsten Single "Kouun no megami ha sariyukedo warae" legten BugLug schließlich ihren Fokus auf das Glücksspiel und stimmten ihre komplette Herbsttour "GAMBLING JAPAN" auf dieses Motto ab. Im Zuge ihres fünfjährigen Bestehens, weitete die Band ihre Tour auf das komplette Land aus und machte in jeder Präfektur Japans Halt.
Musikstil
BugLug definieren ihr eigenes Genre für sich und betiteln ihre Musik als Mixture Rock.
Die Definition deutet bereits an, dass eine Vielzahl verschiedener Stile aufeinander trifft – und genau das tut es. Von daher ist es schwierig, BugLugs Stil kurz zusammenzufassen, denn jedes Lied bietet eine unterschiedliche Machart und verschiedene Schwerpunkte.
Vor allem Sänger Issei, der sämtliche Songs und Lyrics selbst schreibt, kann mit seiner hellen und klaren Stimme verschiedene Bereiche gut bedienen, seien es fröhliche Songs wie „HICCHAKAxMECCHAKA“ oder dramatische bzw. kraftvolle Stücke wie „Guillotine“ oder „Ms. Alligator“. Wer mehrere Stile in einem Song auf einmal vereint hören möchte, sollte sich unbedingt vom Song „JUGEMU“ überzeugen lassen, in dem u.a. Elemente aus Hip-Hop und Glam Rock zu finden sind und dessen PV auch sehr sehenswert ist.
Selbst der Chefredakteur des SHOXX-Magazins sagte über BugLug, dass die Band sich nicht an die bestehenden Regeln des Visual Kei bindet und er voller Freude die interessanten Arbeiten und das kreative Schaffen der Band verfolgt.