Cyborg She

Geschrieben von
Bildcopyright: Gaga Usen, Amuse Soft Entertainment, Tristone Entertainment, Rapid Eye Movies

Sie ist kein Mensch wie du und ich. Sie versteht das menschliche Herz nicht, doch sie kann lernen. Er ist unscheinbar und weiß nichts mit anderen Menschen anzufangen. Jedes Jahr feiert er seinen Geburtstag allein, doch dieses Jahr soll er auf „Cyborg She“ treffen…

Inhalt

Jiro hat Geburtstag. Er wird 20 Jahre alt und wie jedes Jahr führt sein Weg direkt in das Einkaufszentrum, in dem er sich sein Geburtstagsgeschenk kauft. Dieses Jahr gönnt er sich eine Anime-PVC-Figur. Doch bereits als er seelenruhig den Laden verlassen will, fällt ihm eine Frau auf, die sonderbarer beinahe nicht sein könnte. Sie trägt einen komischen Anzug und scheint ein wenig zu qualmen. Außerdem lässt sie ihn nicht aus den Augen. Dabei ist er ein recht unscheinbarer Kerl, der nicht viel mit anderen Menschen und schon gar nicht mit Frauen zu tun hat. Doch sie ist hübsch und etwas an ihr scheint anders zu sein als an anderen. Kurze Zeit später sitzt er in einem Restaurant und isst sein traditionelles Geburtstagsessen. Da taucht plötzlich die Fremde wieder vor ihm auf, setzt sich zu ihm - sie bestellt eine unvergleichbare Menge an Essen, welches sie auch vertilgt und einen teuren Wein. Gerade als er die Rechnung in den Händen hält, meint sie, sie kümmere sich darum. Das Ende vom Lied, die beide prellen die Zeche und rennen, was die Beine hergeben. Er verbringt einen Tag mit dem Mädchen, wie er ungewöhnlicher und erlebnisreicher kaum sein könnte, bevor sie letztendlich mit ihm die selbstgekauften Geburtstagsgeschenke tauscht und verschwindet. Ein Jahr später: Jiro hat das Gefühl, dass er sie wieder treffen wird. Er macht alles, wie schon im Jahr zuvor und tatsächlich kommt sie auch dieses Mal wieder in das Restaurant. Doch irgendwie wirkt sie anders, viel emotionsloser. Plötzlich passiert ein Anschlag. Das Mädchen rettet ihm das Leben vor einem durchgeknallten Gast, der plötzlich mit einer Waffe auf die Menge losgeht. Nur kurze Zeit später hat sie ihn zu ihm nach Hause geschleppt, als aus ihren Augen eine Art Übertragung zu laufen scheint. Er sieht sich, gelähmt, viele Jahre später. An diesem Tag hat er eine Kugel abbekommen und dann mit einem Lottogewinn dieses Cyborgmädchen geschaffen, welches ihn nun in der Vergangenheit schützen soll. Nun ist es seine Aufgabe, ihr eine Seele zu geben.

Details

„Cyborg She“ ist ein Film, der viel Witz, viel Gedankliches, aber auch Drama in sich vereint. Während „She“ lernt, wie sich Menschen verhalten, versucht sie gewisse Katastrophen zu verhindern und während sie immer mehr auf ihren Besitzer eingeht, verliebt sich dieser zusehends in seine mechanische Mitbewohnerin. Natürlich wird dabei auch der Aspekt sichtbar, dass sie nun einmal kein Mensch mit menschlichen Gefühlen ist und auch, wie sehr Jiro davon verletzt wird. Allerdings halten auch die Szenen, in denen er versucht, „She“ zu einem Menschen zu machen, einiges an Witz bereit, denn es ist nun einmal nicht einfach, uns zu verstehen, wenn man keiner von uns ist.
Auf dem Film basierend gab es auch einen Manga, der am 17.10.2008 in Kodanshas „Weekly Young Magazin“ veröffentlicht wurde. Manga-ka war Akihiro Nakamura. Sowohl der koreanische Regisseur und Drehbuchautor Kwak Jae-young als auch die Hauptdarstellerin Haruka Ayase sind mittlerweile keine unbekannten Menschen mehr im Filmbusiness.

Gaga Usen, Amuse Soft Entertainment, Tristone Entertainment, Rapid Eye Movies

Umsetzung

Ein klares Bild und keines dieser verwackelten Trash Asia Movies, die man sonst vielleicht gewohnt ist und an welche man mit Sicherheit auch direkt denken wird. Solide Kameraführung, gute Winkel kann man hier erwarten und sie werden auch geboten. Allerdings darf man auch keinen Film erwarten, der viel Geld zur Verfügung hatte. Die Farben sind satt, nichts rauscht und auch die Synchronisation und der Ton können sich hören lassen. Jedoch ist dieser Film leider ausschließlich auf Japanisch, aber dafür in einer DD 5.1 Tonspur vorhanden. Deutsche Untertitel sind gegeben, allerdings optional, sodass die Zuschauer, die japanisch verstehen, den Film durchaus auch ohne Untertitel genießen können. Diese sind weiß und auf dem unteren, schwarzen Rand ohne jeweilige Probleme zu erkennen. Hier und da hat sich vielleicht mal ein minimaler Fehler eingeschlichen, das stört jedoch nicht wirklich beim Schauen. Die Schauspieler machen eine gute Arbeit und man kann das Ganze in 16:9 bewundern. Vielleicht nichts für jedermann, aber auf jeden Fall ein Film, der auch von der Umsetzung her kaum Wünsche offen lässt.

Gaga Usen, Amuse Soft Entertainment, Tristone Entertainment, Rapid Eye Movies

Packung

Auf dem beinahe komplett türkisen Cover sieht man lediglich ein Bild von Jiro und She sowie Publisher und Titel des Films. Es hat das gleiche Design wie alle Filme der Asien Edition von Rapid Eye Movies. Der Rücken zeigt neben vier Screenshots und den technischen und rechtlichen Details noch einen kurzen aber ausreichenden Rückentext, der einen Teil des Inhalts wiedergibt, ohne zu viel zu verraten. Um das große, neue FSK Logo zu verbergen, handelt es sich auch um ein Wendecover, sprich ihr wendet das Blatt, das in der Hülle steckt und habt noch einmal genau das gleiche Cover und den Text, nur ohne FSK-Logo.

Gaga Usen, Amuse Soft Entertainment, Tristone Entertainment, Rapid Eye Movies

Extras

Als Extras findet man interessantes Bonusmaterial auf der DVD selbst. Neben einem offiziellen Kinotrailer präsentiert sich hier auch noch ein 26 ½ Minuten langes Special namens „Guide to CYBORG SHE“. Hierbei handelt es sich um eine Mischung aus Making of und alternativen Szenen, die weggelassen oder verändert wurden. Man sieht die Dreharbeiten, die Stunts, kleine Geheimnisse vom Dreh, was die Schauspieler und der Regisseur dachten, sieht ein wenig mehr von den Drehorten und noch vieles mehr. Es ist wirklich interessant und lustig anzusehen.

Fazit!

„Cyborg She“ besteht aus nicht allzu viel schwerer Handlung und weist dafür aber an den richtigen Stellen genügend Stoff zum Nachdenken auf. Jede Menge Witz, Dramatik und logische, sowie unlogische Dinge mischen sich mit einer guten Umsetzung und schöner, leichter Musik. Vor allem bleibt der Film bis zum Ende spannend und überrascht selbst dann noch mit einer Wendung, wenn die Geschichte eigentlich beendet wirkt. Wer also nichts gegen japanische Filme mit Untertiteln einzuwenden hat und sich gerne etwas Gutes tun möchte, darf bei diesen Film getrost zugreifen.

Inhalt
3
Bild
2
Ton
4
Synchronisation
2
Untertitel
2
DVD-Menü
6
Extras
6
Preis-/Leistungsverhältnis
2
Gesamt
2

Neuste Artikel

Welcome to the N.H.K.! Vol. 1 (DVD)

Der Hikikomori Tatsuhiro Sato ist der großen Weltverschwörung auf der Spur gekommen:
Mithilfe von Unterhaltungsmedien will die NHK alle Japaner beeinflussen und eine Armee aus Stubenhockern züchten!

Violet Evergarden - The Movie (Blu-ray) – Limited Special Edition

Violet versteht jetzt die Bedeutung der Worte „Ich liebe dich“, was ihr sehr bei ihrer Arbeit als Autonome-Korrespondenz-Assistentin hilft. Dennoch hat sie niemanden, zu dem sie diese Worte sagen kann.

ReLife – Final Arc (Blu-ray)

ReLife spielt mit deinen Gefühlen, deinen Hoffnungen und deiner Vorstellung von deinem idealen Selbst!

Psycho Pass Staffel 3 Vol 2 - Blu-ray

Eine Macht nimmt in Japan Gestalt an, die das Sybill-System herausfordert und erneut die Farbtonüberprüfung zu umgehen versucht. Die Inspektoren beider Organisationen versuchen, ihre jeweiligen Interessen durchzusetzen.

Kolumne

Wie übersteht man das restliche Jahr?

Viele verwirrende Maßnahmen wurden wieder einmal von unserer Regierung ausgesprochen. Totaler Lockdown, aber Lockerungen zu Weihnachten und dafür kein Silvester. Wer blickt denn da noch durch?
Wer somit einfach zu Hause bleiben und sich bis zum nächsten Jahr nicht mehr von der Couch bewegen will, bekommt von uns ein paar Tipps gegen Langeweile.

Shiso Burger Hamburg

Wir waren zu zweit für euch bei Shiso Burger Hamburg, um euch sagen zu können, ob sich ein Besuch lohnt.