Japantag 2012 Düsseldorf

Geschrieben von
Bildcopyright: Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH, animepro, Jennifer Brox, Bianca Weickert

Der 11. Japantag in Düsseldorf versetzte die deutsche Metropole am Rhein wieder einmal für ein paar Stunden in einen Ausnahmezustand der besten Sorte. Tausende von Besuchern waren gekommen, um sich in exotischer Atmosphäre das bunte Treiben unter blauem Himmel anzusehen.

Inhalt

„Einen Tag wie den Japantag, den gibt es auf der ganzen Welt nicht noch mal“, mit diesen Worten eröffnete Düsseldorfs Oberbürgermeister Dirk Elbers am Samstag, 02. Juni, offiziell den Japantag 2012. Wie in jedem Jahr war die Teilnehmerzahl auch diesmal enorm: Über 700.000 Besucher zog es an den Rhein, um zum elften Mal das deutsch-japanische Kultur- und Begegnungsfest miteinander zu feiern.

Nachdem das Fest im letzten Jahr aufgrund der Tsunami-Katastrophe vom 11. März auf den Oktober verschoben wurde, konnte man die zahlreichen Attraktionen dieses Jahr wieder unter strahlender Junisonne und blauem Himmel genießen. Zu sehen gab es auf jeden Fall genug: Insgesamt 58 Info- und Ausstellungsstände waren entlang der Rheinuferpromenade aufgebaut und lockten die Besucher mit ihrem vielfältigen Angebot. So hatte man zum Beispiel die Möglichkeit, an einem der vielen Demonstrationsstände Origami zu falten, Blumen zu stecken (Ikebana), Go zu spielen oder einen Kimono anzuprobieren, in dem man sich später fotografieren lassen konnte. Für das leibliche Wohl sorgten vor allem die vielen Stände an der Hauptbühne am Burgplatz: Ob Bratwurst oder Sushi, hier kam jeder auf seine Kosten.
Gut mit Essen ausgestattet, konnte man sich anschließend an dem Programm erfreuen, welches durchgängig auf drei Bühnen gezeigt wurde. Während auf der Hauptbühne am Burgplatz unter anderem Kinderchöre, Tanzgruppen und -als besonderes Highlight- der Jazzpianist Yatsuto Ohara eine Kostprobe ihres Könnens gaben, wurden auf der Sportbühne am Johannes-Rau-Platz Kämpfe im Judo, Sumo oder Karate ausgefochten. Die ADAC Bühne am Mannesmannufer war den Anime Fans vorbehalten.

 

[[GALERIE1]]



Besonders beachtlich war die Zahl der Cosplayer, die jedes Jahr zuzunehmen scheint. So verwandelte sich das Rheinufer für ein paar Stunden in eine ausgedehnte Flaniermeile für Anime-Charaktere und bunte Vögel aller Art. Der wachsenden Beliebtheit von Anime, Manga und Cosplay trugen die Veranstalter auch in diesem Jahr wieder mit der Popkultur Zone Rechnung. Hier fanden sich einige Verkaufsstände, die Manga, Merchandise und Kostüme anboten. Auch animexx e.V. war mit einem Stand vertreten. Am Nintendo Stand durften die neusten Spiele und Konsolen getestet werden. Wer wollte, konnte sein Glück am Glücksrad des AnimaniA Standes ausprobieren. Auf der eben erwähnten ADAC Bühne fanden zudem ein Cosplay Wettbewerb sowie Karaoke statt und es traten diverse J-Pop Künstler auf (u.a. „YUIMINO“). Auch die von Conventions bekannte Gruppe Ongaku no Kara gab sich die Ehre und unterhielt ihr Publikum.

 

[[GALERIE2]]



Auch für die Kleinen war natürlich gesorgt, denn das REWE Kinderland am Johannes-Rau-Platz lockte unter anderem mit Kistenklettern oder Maskenbasteln und war nicht nur bei den Kindern beliebt. Etwas weiter hatten die Samurai ihr Lager aufgeschlagen. Außerdem konnten die Besucher hier – auf der Wiese am Landtag – Bogenschießen.

Das besondere Highlight stellte aber natürlich das japanische Feuerwerk dar, das um 23 Uhr über dem Rhein abgebrannt wurde. Dieses Jahr stand das Spektakel unter dem Motto „200 Jahre Grimms Märchen“ und passend zum Thema wurde der Himmel zu musikalischer Untermalung mit Fabelwesen und Blumen erhellt; insgesamt 1500 verschiedenen Feuerwerksköper und sage und schreibe 1000 Kilo Pyrotechnik wurden dabei verschossen.

 

[[GALERIE3]]

Fazit!

Am Ende schienen sich alle Besucher einig zu sein: So einen Japantag, den gibt es wirklich nur in Düsseldorf. Wir freuen uns auf nächstes Jahr!

Neuste Artikel

Welcome to the N.H.K.! Vol. 1 (DVD)

Der Hikikomori Tatsuhiro Sato ist der großen Weltverschwörung auf der Spur gekommen:
Mithilfe von Unterhaltungsmedien will die NHK alle Japaner beeinflussen und eine Armee aus Stubenhockern züchten!

Violet Evergarden - The Movie (Blu-ray) – Limited Special Edition

Violet versteht jetzt die Bedeutung der Worte „Ich liebe dich“, was ihr sehr bei ihrer Arbeit als Autonome-Korrespondenz-Assistentin hilft. Dennoch hat sie niemanden, zu dem sie diese Worte sagen kann.

ReLife – Final Arc (Blu-ray)

ReLife spielt mit deinen Gefühlen, deinen Hoffnungen und deiner Vorstellung von deinem idealen Selbst!

Psycho Pass Staffel 3 Vol 2 - Blu-ray

Eine Macht nimmt in Japan Gestalt an, die das Sybill-System herausfordert und erneut die Farbtonüberprüfung zu umgehen versucht. Die Inspektoren beider Organisationen versuchen, ihre jeweiligen Interessen durchzusetzen.

Kolumne

Wie übersteht man das restliche Jahr?

Viele verwirrende Maßnahmen wurden wieder einmal von unserer Regierung ausgesprochen. Totaler Lockdown, aber Lockerungen zu Weihnachten und dafür kein Silvester. Wer blickt denn da noch durch?
Wer somit einfach zu Hause bleiben und sich bis zum nächsten Jahr nicht mehr von der Couch bewegen will, bekommt von uns ein paar Tipps gegen Langeweile.

Shiso Burger Hamburg

Wir waren zu zweit für euch bei Shiso Burger Hamburg, um euch sagen zu können, ob sich ein Besuch lohnt.