Inhalt
Matsumoto ist eine etwa 240.000 Einwohner starke Stadt in der Präfektur Nagano. Sie liegt mit 600 Metern über dem Meeresspiegel am Fuße der japanischen Alpen und ist daher für Wanderer, aber auch allgemein für Naturfreunde, ein beliebter Ausflugsort.
So hält das 1.500 Meter hoch gelegene Kamikochi-Tal für den Betrachter eine beeindruckend schöne Gebirgslandschaft bereit; nicht umsonst ist es auch gleichzeitig einer der signifikantesten Nationalparks des Landes. Wer sich von hier aus auf den Weg zum Hotaka-Berg macht, hat sogar die Chance auf wild lebende japanische Affen zu stoßen.
Auch nicht zu verachten ist die Utsukushigahara-Hochebene, welche sich auf einer Höhe von 2.000 Metern befindet. Von diesem Tafelland aus kann man, neben den Zentral- und Nordalpen, auch den Fuji sehen.
Eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt ist die Matsumoto-Burg: Ihre Anfänge gehen zurück bis in das Jahr 1504, als sie noch Fukashi-Burg genannt und vom Samurai-Klan der Ogasawara als Festung genutzt wurde. Erst in den 1590er Jahren wurde die Burg sprichwörtlich „in Form gebracht“ und weiter ausgebaut. Aufgrund ihrer schwarzen Verkleidung trägt sie noch heute den Spitznamen „Krähenburg“.
Ein weiteres, kulturell hoch angesehenes Bauwerk in Matsumoto ist die Kaichi-Schule. Sie wurde im Jahre 1873 in einer Mischung aus japanischem und westlichem Baustil errichtet und stellt zudem eine der ältesten Schulen Japans dar. Heute dient sie als Schulmuseum, in welchem rund 100.000 Lehrmaterialien aus der Meiji- und Heisei-Zeit ausgestellt sind.
Für Freunde des Ukiyo-e, der japanischen Farbholzschnitte, lohnt sich ein Besuch im Ukiyo-e-Museum. Hier sind zahlreiche Farbholzschnitte zu bewundern, welche über 200 Jahre lang gesammelt wurden und aus dem Besitz der Familie Sakai stammen. Unter den etwa 100.000 Exemplaren befinden sich auch Werke von Katsuhika Hokusai und Hiroshige Ando.
Und für noch eine andere Verwendung von Holz ist Matsumoto bekannt: Gitarren. Fujigen ist der größte Gitarrenhersteller Japans und wurde im Frühjahr 1960 in einem ehemaligen Kuhstall gegründet. Ursprünglich konzentrierte man sich auf die Anfertigung von Violinen, ging dann aber bald schon zu Gitarren über. Zu den bekanntesten Marken, die hier produziert werden, gehören Ibanez, Yamaha und Fender.
Was man auf keinen Fall auslassen sollte, wenn man über Matsumoto spricht, sind die riesigen Wasabi-Felder. Sie befinden sich an der Mündung des Tategawa- und des Yorozuigawa-Flusses, nahe der nördlichen Alpen und stellen mit einer Fläche von 15 Hektar Japans größte Wasabi-Farm dar. Besucher können vor Ort verschiedene Wasabi-Produkte kosten und kaufen.
Aufmacher: Denise Augustin
Neuste Artikel
Welcome to the N.H.K.! Vol. 1 (DVD)

Der Hikikomori Tatsuhiro Sato ist der großen Weltverschwörung auf der Spur gekommen:
Mithilfe von Unterhaltungsmedien will die NHK alle Japaner beeinflussen und eine Armee aus Stubenhockern züchten!
Violet Evergarden - The Movie (Blu-ray) – Limited Special Edition

Violet versteht jetzt die Bedeutung der Worte „Ich liebe dich“, was ihr sehr bei ihrer Arbeit als Autonome-Korrespondenz-Assistentin hilft. Dennoch hat sie niemanden, zu dem sie diese Worte sagen kann.
ReLife – Final Arc (Blu-ray)

ReLife spielt mit deinen Gefühlen, deinen Hoffnungen und deiner Vorstellung von deinem idealen Selbst!
Psycho Pass Staffel 3 Vol 2 - Blu-ray

Eine Macht nimmt in Japan Gestalt an, die das Sybill-System herausfordert und erneut die Farbtonüberprüfung zu umgehen versucht. Die Inspektoren beider Organisationen versuchen, ihre jeweiligen Interessen durchzusetzen.
Kolumne
Wie übersteht man das restliche Jahr?

Viele verwirrende Maßnahmen wurden wieder einmal von unserer Regierung ausgesprochen. Totaler Lockdown, aber Lockerungen zu Weihnachten und dafür kein Silvester. Wer blickt denn da noch durch?
Wer somit einfach zu Hause bleiben und sich bis zum nächsten Jahr nicht mehr von der Couch bewegen will, bekommt von uns ein paar Tipps gegen Langeweile.
Shiso Burger Hamburg

Wir waren zu zweit für euch bei Shiso Burger Hamburg, um euch sagen zu können, ob sich ein Besuch lohnt.