Inhalt
Okinawa ist die südlichste Präfektur Japans und besteht aus unzähligen Inseln. Die Gesamtfläche beträgt 2276 m². Durch ihre Lage - sie befindet sich auf demselben Breitengrad wie beispielsweise Hawaii oder Florida - ist es das ganze Jahr über feucht und warm. Die Durchschnittstemperatur beträgt 22,4 Grad. Zudem liegt Okinawa in direkter Nähe zum chinesischen Festland, Korea und anderen südostasiatischen Ländern. Aufgrund dessen und dem regen kulturellen Austausch zwischen diesen Ländern in der Vergangenheit und dem Handel, welcher heute noch stattfindet, wird Okinawa auch als "Tor zu Asien" bezeichnet.
Bis 1879 war Okinawa als Präfektur noch unbekannt; zu dieser Zeit bildeten die Inseln das Ryûkyû-Königreich (jap. 琉球王国 Ryūkyū Ōkoku; Ryūkyū 琉球國 Ruuchuu-kuku), welches seit dem 15. Jahrhundert bestanden hat. Zuvor, im 14. Jahrhundert, gab es auf Okinawa viele kleine Fürstentümer, die dann zuerst zu drei Königreichen und schließlich zu einem zusammengefügt wurden. 1609 wurde das Ryûkyû-Königreich nach einer Invasion aus dem Satsuma-Gebiet (jap. 薩摩国, Satsuma no kuni, heute Präfektur Kagoshima) an dieses angegliedert. 1879 wurde das Ryûkyû-Königreich in Folge der Meiji-Restauration schließlich aufgelöst und die heutige Präfektur Okinawa entstand.
Im Zweiten Weltkrieg fand 1945 die Schlacht um Okinawa statt, an welcher zum größten Teil das US-Militär beteiligt war. Im Anschluss daran folgte eine 27-jährige Besetzung der Inseln, bis es schließlich am 15. Mai 1972 zur Rückgabe an Japan kam. Dennoch bestehen bis heute noch 20% der Hauptinsel aus Militärbasen. Die Städte um diese Basen herum wirken alle sehr amerikanisch und gar nicht so, wie die anderen Städte, die unter asiatischem Einfluss stehen. Beispielsweise findet sich dort Graffiti an den Wänden, es gibt sehr viele Niederlassungen bekannter Fast Food-Ketten und die Clubs tragen Namen US-amerikanischer Städte.
Aber Okinawa hat mehr zu bieten als nur Militärbasen und Graffiti. Nicht umsonst wird es auch das "Galapagos des Ostens" genannt. Es gibt dort eine einzigartige Flora und Fauna. Alleine auf der Insel Iriomote (jap. 西表島, -jima) oder dem "Yanbaru" (jap. やんばる) Wald auf der Hauptinsel gibt es 1250 verschiedene Pflanzenarten und eine Vielzahl an seltenen Tieren. Hinzu kommen die etlichen Korallenriffe, die die Inseln umgeben oder welche selbst eigene Insel gebildet haben. 200 Arten an Korallen und tropischen Fischen leben in den blauen Gewässern um die Inseln von Okinawa.
Zudem ist Okinawa dafür bekannt, dass dort die ältesten Menschen der Welt leben. Im Dorf Ogimi sind beispielsweise 450 von 3500 Menschen über 80 Jahre und ein gutes Dutzend von diesen bereits über 100. Die lange Lebenserwartung wird auf die dortige Landesküche zurückgeführt.
Natürlich gibt es auf Okinawa noch viel mehr zu sehen, so auch das alte Königsschloss bei der Stadt Naha. Das Shuri-jô (jap. 首里城) wurde zwar im Krieg zerstört, in den 80er Jahren aber wieder aufgebaut. Seit dem Jahr 2000 gilt es als UNESCO-Weltkulturerbe.
Okinawa ist nicht umsonst ein beliebtes Reiseziel der Japaner. Diese Präfektur hat viel zu bieten und vor allem eine einzigartige Kultur, die man sonst in Japan nicht findet. Diese ist auf den engen Kontakt mit anderen asiatischen Ländern, besonders mit China, zurückzuführen. Hinzu kommt die außergewöhnliche Flora und Fauna an Land und im Wasser.
Neuste Artikel
Welcome to the N.H.K.! Vol. 1 (DVD)

Der Hikikomori Tatsuhiro Sato ist der großen Weltverschwörung auf der Spur gekommen:
Mithilfe von Unterhaltungsmedien will die NHK alle Japaner beeinflussen und eine Armee aus Stubenhockern züchten!
Violet Evergarden - The Movie (Blu-ray) – Limited Special Edition

Violet versteht jetzt die Bedeutung der Worte „Ich liebe dich“, was ihr sehr bei ihrer Arbeit als Autonome-Korrespondenz-Assistentin hilft. Dennoch hat sie niemanden, zu dem sie diese Worte sagen kann.
ReLife – Final Arc (Blu-ray)

ReLife spielt mit deinen Gefühlen, deinen Hoffnungen und deiner Vorstellung von deinem idealen Selbst!
Psycho Pass Staffel 3 Vol 2 - Blu-ray

Eine Macht nimmt in Japan Gestalt an, die das Sybill-System herausfordert und erneut die Farbtonüberprüfung zu umgehen versucht. Die Inspektoren beider Organisationen versuchen, ihre jeweiligen Interessen durchzusetzen.
Kolumne
Wie übersteht man das restliche Jahr?

Viele verwirrende Maßnahmen wurden wieder einmal von unserer Regierung ausgesprochen. Totaler Lockdown, aber Lockerungen zu Weihnachten und dafür kein Silvester. Wer blickt denn da noch durch?
Wer somit einfach zu Hause bleiben und sich bis zum nächsten Jahr nicht mehr von der Couch bewegen will, bekommt von uns ein paar Tipps gegen Langeweile.
Shiso Burger Hamburg

Wir waren zu zweit für euch bei Shiso Burger Hamburg, um euch sagen zu können, ob sich ein Besuch lohnt.