Jizo - Begleiter der Toten

Geschrieben von

Er ist der Retter der Seelen Verstorbener und gleichzeitig ihr Richter. Ein besonderes Verhältnis verbindet ihn mit den Wasserkindern. - Jizo, Begleiter der Toten.

Inhalt

Jizo zählt in Japan mit zu den beliebtesten Bodhisattva-Figuren („Erleuchtungswesen“). Das ist auch wenig verwunderlich, beachtet man sein frommes, oftmals kindlich erscheinendes Äußeres. Neben seinem kahl geschorenen Kopf und einer Mönchskutte trägt er meist noch einen Stab in der einen sowie eine Wunscherfüllungsperle in der anderen Hand.

Obwohl Jizo ursprünglich aus Indien stammt, wo er Ksitigarbha heißt, ist er in Korea, Japan und China wesentlich populärer. In Japan fand er erstmals Erwähnung während der Nara-Zeit (710 – 794) und erlangte durch die Tendai- und Shingon-Sekten weitere Bekanntheit. Während der Heian-Zeit (794 – 1192) nahm diese mithilfe der Jodo-Sekte fortwährend zu, da nun auch die Angst um die „Hölle“ nach dem Ableben eines Individuums wuchs. Denn Jizo gilt als Begleiter der Seelen verstorbener Sünder, welche er aus der Hölle befreit und ins Himmelsreich schickt. Gleichzeitig soll Enma (auch als Yama bekannt), der Richter der Unterwelt, eine Manifestierung Jizos darstellen, womit ihm eine gewisse Doppelrolle zugeschrieben wird.

Über die Entstehung von Jizo gibt es mehrere Mythen. Eine weitverbreitete ist die eines koreanischen Mönchs aus dem siebten Jahrhundert namens Gin Chau Jue, welcher für 75 Jahre im chinesischen Chiu-hua-shan (heute als die Provinz Anhui bekannt) lebte. Als der Mönch 728 im Alter von 99 Jahren starb, soll sein Körper nicht zerfallen, sondern vergoldet worden sein. Fortan wurde er verehrt und angebetet.
Ein anderer, ebenfalls bekannter Mythos erzählt wiederum die Geschichte eines jungen, indischen Mädchens, welches „Sacred Girl“, also „heiliges Mädchen“, genannt wurde. Nachdem ihre Mutter, die sich dem Buddhismus gegenüber zuletzt sehr respektlos verhalten hatte, verstarb, machte sich Sacred Girl große Sorgen um mögliche Qualen, die ihre Mutter in der Hölle erleiden müsse. Sie verkaufte all ihr Hab und Gut und beschaffte von dem Geld Opfergaben für Buddha, zu welchem sie täglich betete. Eines Tages wurde ihr Bewusstsein von Buddha in die Hölle geschickt, wo sie von einem Wächter erfuhr, dass ihre Mutter aufgrund der Opfergaben und Gebete in den Himmel gesandt wurde. Das erfreute Sacred Girl zwar, jedoch hinterließ die Hölle mitsamt den Qualen erleidenden Wesen solch einen massiven Eindruck bei ihr, dass sie einen Schwur ablegte, in diesem wie auch in allen folgenden Leben das Leiden von Individuen lindern zu wollen.

Doch Jizo hat für viele auch noch eine ganz besondere Bedeutung: Er gilt als Retter der Seelen früh verstorbener sowie ungeborener Kinder. Zu Letzteren zählen sowohl Fehlgeburten als auch Abtreibungen. Abtreibungen erleben in Japan, anders als in Deutschland, keine großartige Tabuisierung. Dennoch werden Ungeborene als Wesen mit eigenen Seelen angesehen, für die gebetet werden soll.
Früh verstorbene Kinder tragen den Namen „mizuko“ („Wasserkinder“). Laut Erzählungen sind die Seelen der Wasserkinder alleine nicht fähig, den Fluss der Unterwelt zu überqueren und benötigen dafür Jizos Hilfe. Ansonsten würden sie auf ewig zwischen dem Diesseits und Jenseits, am steinigen Flussufer „Sai no kawara“, verweilen müssen.

Auf manchen Friedhöfen, an welchen Jizo am häufigsten anzutreffen ist, gibt es ganze Ansammlungen von Jizo-Statuen, dicht beieinanderstehend. Oft tragen sie Mützen und Lätzchen, manche erhalten sogar noch ein zusätzliches Bündel an Spielzeug. Dies wird der jeweiligen Statue meist von den Eltern verstorbener Kinder gegeben, damit Jizo den Geruch des Kindes erkennt und dieses am Flussufer schneller finden und retten kann.

Neuste Artikel

Welcome to the N.H.K.! Vol. 1 (DVD)

Der Hikikomori Tatsuhiro Sato ist der großen Weltverschwörung auf der Spur gekommen:
Mithilfe von Unterhaltungsmedien will die NHK alle Japaner beeinflussen und eine Armee aus Stubenhockern züchten!

Violet Evergarden - The Movie (Blu-ray) – Limited Special Edition

Violet versteht jetzt die Bedeutung der Worte „Ich liebe dich“, was ihr sehr bei ihrer Arbeit als Autonome-Korrespondenz-Assistentin hilft. Dennoch hat sie niemanden, zu dem sie diese Worte sagen kann.

ReLife – Final Arc (Blu-ray)

ReLife spielt mit deinen Gefühlen, deinen Hoffnungen und deiner Vorstellung von deinem idealen Selbst!

Psycho Pass Staffel 3 Vol 2 - Blu-ray

Eine Macht nimmt in Japan Gestalt an, die das Sybill-System herausfordert und erneut die Farbtonüberprüfung zu umgehen versucht. Die Inspektoren beider Organisationen versuchen, ihre jeweiligen Interessen durchzusetzen.

Kolumne

Wie übersteht man das restliche Jahr?

Viele verwirrende Maßnahmen wurden wieder einmal von unserer Regierung ausgesprochen. Totaler Lockdown, aber Lockerungen zu Weihnachten und dafür kein Silvester. Wer blickt denn da noch durch?
Wer somit einfach zu Hause bleiben und sich bis zum nächsten Jahr nicht mehr von der Couch bewegen will, bekommt von uns ein paar Tipps gegen Langeweile.

Shiso Burger Hamburg

Wir waren zu zweit für euch bei Shiso Burger Hamburg, um euch sagen zu können, ob sich ein Besuch lohnt.