Inhalt
Kannon gilt als die Göttin des Mitgefühls und zählt im Buddhismus zu einer der beliebtesten Götter überhaupt. Aber eigentlich heißt sie Avalokiteshvara.
Beschäftigt man sich mit der Religion des Buddhismus, wird man immer wieder auf Kannon treffen, sei es in Texten, auf Zeichnungen oder in Form von Statuen. Im Gegensatz zu vielen anderen Bodhisattva, also „erleuchteten Wesen“, erscheint Kannon Gläubigen in einer Vielzahl unterschiedlichster Formen: Mal stehend und eine Lotusblüte in der Hand haltend, mal sitzend mit sechs oder alternativ 42 Armen oder in einem weißen Gewand gekleidet und den Mond in der Wasserspiegelung des Meeres betrachtend. Es gibt Kannondarstellungen mit elf Gesichtern als Kopfschmuck oder die zornige Kannon mit einem Pferdekopf. Jedoch, unabhängig davon, wie sie dargestellt wird, handelt es sich stets um ein und dieselbe Kannon.
Ihr ursprünglicher Name Avalokiteshvara ist nicht so einfach zu übersetzen, da er auf verschiedene Art und Weise interpretiert werden kann; es geht jedoch stets um das „Wahrnehmen“. Im ostasiatischen Raum findet der Name Kanzeon oft Gebrauch, was übersetzt soviel wie „Der, der den Klang der Welt erhört“ bedeutet und somit vermittelt, dass Kannon denjenigen erscheint, die sie rufen.
Was denn nun, er oder sie? - Diese Frage ist tatsächlich nicht klar zu beantworten. Schon bei den frühen chinesischen und japanischen Darstellungen ist ein gewisser Anteil von Androgynität nicht von der Hand zu weisen. Besonders in der chinesischen Kunst fand eine zunehmende Verweiblichung Kannons statt. In manchen Sutren wird sie sogar als chinesische Prinzessin gehandelt.
Diese Verweiblichung machte es den Jesuiten im 16. und 17. Jahrhundert leicht, ihre Missionstätigkeiten in China auszuüben, da sie ihren Kult um die Gottesmutter Maria der Verehrung Kannons anlehnten. Eine sehr ähnliche Angleichung fand auch in Japan statt. Dies kam den japanischen Christen besonders während der Christenverfolgung in der Edo-Zeit zu Gute: Sie konnten unerkannt zu Statuen beten, die äußerlich aussahen wie Kannon, tatsächlich aber Maria darstellten.
Eines der Kunstwerke, das im direkten Bezug auf Kannon am meisten beeindruckt, befindet sich in Kyoto im Sanjusangen-do, einem buddhistischen Tempel: Hier ruht eine überdimensional große Kannon und ihr zur Seite gestellt wurden 1.000 lebensgroße, tausendarmige und vergoldete Kannons. Der Name des Tempels bezieht sich sowohl auf seine 33 Nischen wie auch auf die 33 Formen, die Kannon annehmen kann. Sein eigentlicher Name lautet jedoch Rengeo-in-hon-do.
Neuste Artikel
Welcome to the N.H.K.! Vol. 1 (DVD)
Der Hikikomori Tatsuhiro Sato ist der großen Weltverschwörung auf der Spur gekommen:
Mithilfe von Unterhaltungsmedien will die NHK alle Japaner beeinflussen und eine Armee aus Stubenhockern züchten!
Violet Evergarden - The Movie (Blu-ray) – Limited Special Edition
Violet versteht jetzt die Bedeutung der Worte „Ich liebe dich“, was ihr sehr bei ihrer Arbeit als Autonome-Korrespondenz-Assistentin hilft. Dennoch hat sie niemanden, zu dem sie diese Worte sagen kann.
ReLife – Final Arc (Blu-ray)
ReLife spielt mit deinen Gefühlen, deinen Hoffnungen und deiner Vorstellung von deinem idealen Selbst!
Psycho Pass Staffel 3 Vol 2 - Blu-ray
Eine Macht nimmt in Japan Gestalt an, die das Sybill-System herausfordert und erneut die Farbtonüberprüfung zu umgehen versucht. Die Inspektoren beider Organisationen versuchen, ihre jeweiligen Interessen durchzusetzen.
Kolumne
Wie übersteht man das restliche Jahr?
Viele verwirrende Maßnahmen wurden wieder einmal von unserer Regierung ausgesprochen. Totaler Lockdown, aber Lockerungen zu Weihnachten und dafür kein Silvester. Wer blickt denn da noch durch?
Wer somit einfach zu Hause bleiben und sich bis zum nächsten Jahr nicht mehr von der Couch bewegen will, bekommt von uns ein paar Tipps gegen Langeweile.
Shiso Burger Hamburg
Wir waren zu zweit für euch bei Shiso Burger Hamburg, um euch sagen zu können, ob sich ein Besuch lohnt.