Inhalt
Die Antwort ist denkbar einfach: Das sind alles religiöse Bräuche im japanischen Alltagsleben, die die Japaner ausführen, ohne wirklich zu bemerken, dass sie verschiedenen Religionen angehören. Die Religion, der die meisten Japaner angehören, ist der Shintōismus.
Shintō allgemein
Shintō, der Weg der Götter („kami no michi“ oder „kannagara no michi“) ist eine der größten Religionen des Landes. Der Glaube richtet sich an die japanischen Gottheiten, den so genannten „kami“, wie ihr sie zum Beispiel in „Chihiros Reise ins Zauberland“ sehen konntet. Diese Gottheiten können die verschiedensten Gestalten und Formen besitzen. Es gibt Götter in Menschenform („jinkakujin“), die als menschliche „kami“ bezeichnet werden, Schutzgötter („shugojin“), die den Menschen helfen, aber auch Götter in Form von Tieren, Naturphänomene, Naturwesen oder abstrakte Götter („kannenjin“). Daran merkt man, dass der Shintôismus eine sehr polytheistische Religion ist. Dies bedeutet, dass eine Vielzahl von Göttern oder Geistern verehrt werden.
Die wichtigste Gottheit des Shitntôismus ist allerdings Amaterasu-ō-mi-kami, kurz Amaterasu, deren Name zu Deutsch „Am Himmel scheinende große erlauchte Göttin“, bedeutet. Sie steht für die Sonne und das Licht und gilt als Begründerin des japanischen Kaiserhauses. So wurde es im Kojiki, dem ältesten geschichtlichen und mythologischen Bericht über die Begebenheiten des Altertums in Japan, berichtet.
Amaterasu ist die Ahnenherrin des Tennō, des japanischen Kaisers, der somit das Oberhaupt des Shintō ist. Vor dem zweiten Weltkrieg wurde dem Staatsoberhaupt ein weiterer göttlicher Status zugeschrieben, aber heutzutage hat die Führungsrolle des Tennō nur noch eine symbolische Bedeutung.
Es gibt verschiedene Richtungen, zwischen denen es im Shintōismus zu unterscheiden gilt: dem Schrein-, dem Sekten- und dem Volks-Shintôismus.
Anhänger des Schrein-Shintô versuchen auf verschiedenste und vielfältigste Art und Weise mit den Göttern zu kommunizieren, sie zu verehren oder gnädig zu stimmen.
Mehr über Shintōschreine und die Besonderheiten bei einem Schreinbesuch, erfahrt ihr im nächsten Teil von Shintōismus – Japans Alltagsreligion.
Neuste Artikel
Welcome to the N.H.K.! Vol. 1 (DVD)
Der Hikikomori Tatsuhiro Sato ist der großen Weltverschwörung auf der Spur gekommen:
Mithilfe von Unterhaltungsmedien will die NHK alle Japaner beeinflussen und eine Armee aus Stubenhockern züchten!
Violet Evergarden - The Movie (Blu-ray) – Limited Special Edition
Violet versteht jetzt die Bedeutung der Worte „Ich liebe dich“, was ihr sehr bei ihrer Arbeit als Autonome-Korrespondenz-Assistentin hilft. Dennoch hat sie niemanden, zu dem sie diese Worte sagen kann.
ReLife – Final Arc (Blu-ray)
ReLife spielt mit deinen Gefühlen, deinen Hoffnungen und deiner Vorstellung von deinem idealen Selbst!
Psycho Pass Staffel 3 Vol 2 - Blu-ray
Eine Macht nimmt in Japan Gestalt an, die das Sybill-System herausfordert und erneut die Farbtonüberprüfung zu umgehen versucht. Die Inspektoren beider Organisationen versuchen, ihre jeweiligen Interessen durchzusetzen.
Kolumne
Wie übersteht man das restliche Jahr?
Viele verwirrende Maßnahmen wurden wieder einmal von unserer Regierung ausgesprochen. Totaler Lockdown, aber Lockerungen zu Weihnachten und dafür kein Silvester. Wer blickt denn da noch durch?
Wer somit einfach zu Hause bleiben und sich bis zum nächsten Jahr nicht mehr von der Couch bewegen will, bekommt von uns ein paar Tipps gegen Langeweile.
Shiso Burger Hamburg
Wir waren zu zweit für euch bei Shiso Burger Hamburg, um euch sagen zu können, ob sich ein Besuch lohnt.